
Schmerzen oder Steifheit im großen Zeh
Was sind Schmerzen im großen Zeh?
Wenn wir von Schmerzen im großen Zeh sprechen, meinen wir normalerweise Schmerzen, Steifheit oder Beschwerden, die hauptsächlich den großen Zeh eines Fußes betreffen und nicht die anderen Zehen oder den Fußballen.
Was verursacht Schmerzen im großen Zeh?
Es gibt viele Ursachen für Schmerzen im Großzehenbereich. Wenn man sich den Zeh stößt, etwas darauf fällt oder sich den Zeh anderweitig verletzt, sind Schmerzen eine häufige Folge. Aber was ist mit Schmerzen im Großzehenbereich, die keine erkennbare Ursache haben?
Osteoarthritis des ersten Mittelfußgelenks (1. MTPJ OA)
Eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen oder Steifheit im Großzehenbereich ist Arthrose. Das Großzehengelenk spielt beim Gehen eine wichtige Rolle und ist daher im Alltag hohem Gewicht und hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt. Arthrose entsteht, wenn der Knorpel im Gelenk zu degenerieren beginnt (Verschleiß) und der Gelenkspalt sich verengt. Dies verursacht die Schmerzen und die Steifheit, die wir mit Arthrose in Verbindung bringen.
Was verursacht die erste MTPJ-OA?
Die 1. MTPJ-Arthrose entsteht durch allmählichen Verschleiß des schützenden Knorpels, der die Knochen umgibt, die das Großzehengelenk bilden. Mit zunehmendem Knorpelverschleiß verengt sich der Gelenkspalt zwischen den beiden Knochen des Großzehengelenks, was zu einer stärkeren Einschränkung des Gelenks führt. Es gibt verschiedene Gründe für die Entwicklung einer 1. MTPJ-Arthrose. Dazu gehören:
- Sekundäre Arthritis aufgrund einer früheren Verletzung oder Erkrankung, z. B. einer Fraktur oder Gicht
- Fußanatomie oder veränderte Fußmechanik – eine unterschiedliche anatomische Ausrichtung oder die Art und Weise, wie sich der Fuß bewegt und funktioniert, kann Ihr Risiko für die Entwicklung einer Arthrose erhöhen
- Genetik
- Lebensstil

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für Schmerzen im Großzehengelenk bei OA der ersten Mittelhandgelenks ...gelenksgelenkgelenksgelenkgelenksgelenkgelenksgelenkgelenksgelenk
Tun ✓
- Tragen Sie flache Schuhe mit steifer Sohle, z. B. feste Turnschuhe oder Wanderschuhe/-stiefel. Dadurch werden Bewegung und Belastung des Gelenks reduziert, was wiederum die Schmerzen lindert.
- Legen Sie den Fuß möglichst schonend ab, um eine übermäßige Belastung des Gelenks zu vermeiden.
- Verwenden Sie Schmerzmittel wie Paracetamol oder Ibuprofen, um Schmerzen und Entzündungen zu lindern.
- Verwenden Sie Wärme- und Kältetherapien: Wärme kann helfen, Steifheit zu lindern, und Kälte kann helfen, Schwellungen zu lindern.
- Stützen Sie die Füße: Das Hinzufügen einer stützenden Einlegesohle in Ihre Schuhe, wie beispielsweise ZeroSole Contour, kann dazu beitragen, die Belastung (und Schmerzen) des Gelenks weiter zu reduzieren.
Nicht X
- Vermeiden Sie weiche, flexible Schuhe oder Absätze, da diese die Belastung und die Schmerzen im Gelenk erhöhen.
- Tragen Sie keine spitzen Schuhe oder solche mit einer schmalen Zehenpartie.
- Stehen oder gehen Sie nicht über längere Zeit.
Wenn die Behandlung zu Hause nicht anschlägt, kann Ihnen eine Steroidinjektion angeboten werden. Eine kortikale Steroidinjektion (CSI) ist eine der ersten Optionen. Ein Steroid wird in das Gelenk injiziert, um Schmerzen und Entzündungen zu lindern. Die Schmerzlinderung ist in der Regel vorübergehend, und die Dauer der Linderung kann von Person zu Person stark variieren. Zu den allgemeinen Risiken zählen Infektionen, Blutungen, Depigmentierung, Hautatrophie, ein erneutes Aufflammen der Schmerzen nach der Injektion und eine Immunsuppression bis zu einem Monat nach der Injektion.
Eine konservative (nicht-chirurgische) Behandlung wird in der Regel zunächst empfohlen, da sie weniger invasiv und oft wirksam ist. Sollten Ihre Schmerzen dadurch jedoch nicht gelindert werden, kann eine Operation erforderlich sein. Je nach Ihrem Zustand können verschiedene Eingriffe durchgeführt werden. Dabei handelt es sich in der Regel um (1) die Entfernung von Knochenwucherungen/-vorsprüngen, die vom OA-Gelenk ausgehen (Cheilektomie) oder (2) die Versteifung des Gelenks mit Platten und Schrauben. Mit der Operation sind verschiedene Risiken verbunden, darunter Infektionen, Narbenempfindlichkeit, anhaltende oder sich verschlimmernde Schmerzen sowie weitere allgemeine Risiken, die Ihr Chirurg mit Ihnen besprechen wird.

Andere Ursachen für Schmerzen im großen Zeh
Eine weitere häufige Erkrankung, die Schmerzen und Entzündungen der Großzehe verursachen kann, ist Gicht : eine Art entzündliche Arthritis, die durch die Ansammlung von Harnsäurekristallen im Gelenk verursacht wird. Dies führt zu einem kurzen, intensiven Schmerzanfall im Gelenk, begleitet von einer Entzündung ( rote, heiße, geschwollene Haut ) und kann manchmal dazu führen, dass die betroffene Haut glänzt.
Gichtschmerzen sind meist so stark, dass selbst leichter Druck durch Bettlaken kaum erträglich ist. Gichtanfälle treten in der Regel spontan über Nacht auf und dauern einige Tage bis eine Woche. Bei Verdacht auf Gichtsymptome ist es wichtig, dass Sie Ihren Hausarzt konsultieren, da dieser zur Bestätigung der Diagnose bestimmte Bluttests durchführen muss. Bei einer Gichtdiagnose verschreibt Ihnen Ihr Hausarzt in der Regel eine vorübergehende Medikamenteneinnahme zur Linderung der akuten Symptome und anschließend ein Langzeitmedikament zur Vorbeugung zukünftiger Anfälle.
Unabhängig von der vermuteten Ursache Ihrer Schmerzen im großen Zeh sollten Sie einen Hausarzt oder eine medizinische Fachkraft aufsuchen, wenn Sie zusätzlich an Diabetes leiden. Denn Verletzungen und Infektionen des Fußes können diabetische Komplikationen verursachen.
Was sind die Symptome der 1. MTPJ-OA?
Arthritis wirkt sich bei jedem anders aus. Die Symptome treten nicht immer frühzeitig auf, sondern können sich mit der Zeit mit fortschreitender Erkrankung entwickeln. Zu den Symptomen können gehören:
- Schmerzen – Es kann sich anfühlen, als ob Schmerzen im Gelenk selbst, auf dem Gelenk selbst oder unter dem Fuß an der Basis des Großzehengelenks auftreten. Die Schmerzen können morgens oder im Laufe des Tages, wenn Sie viel auf den Beinen waren, stärker sein.
- Steifheit im großen Zeh – Der Bewegungsbereich Ihres großen Zehs kann sich allmählich verringern und es fällt Ihnen möglicherweise schwerer, den Zeh nach oben zu beugen.
- Hitze oder Schwellung um das Gelenk – Manchmal kann die große Zehe geschwollen oder entzündet erscheinen, wenn das Gelenk durch alltägliche Aktivitäten wie Gehen und Aktivitäten, bei denen das Gelenk gebeugt wird, wie etwa Knien, beansprucht wird.
- Das Gelenk kann stärker hervortreten oder vergrößert sein und es können sich Knochenvorsprünge oder -wucherungen auf dem Gelenk bilden.
- Schwierigkeiten oder Veränderungen beim Gehen aufgrund von Schmerzen oder eingeschränkter Beweglichkeit im Gelenk.