Arthritis des Fußes

Was ist Fußarthritis?

Es gibt verschiedene Arten von Arthritis, die Ihre Füße beeinträchtigen können. Die häufigste Arthritisart ist die Osteoarthritis, die oft als Verschleißarthritis bezeichnet wird. Sie kann jeden in jedem Alter treffen, tritt aber am häufigsten bei Menschen über 45 Jahren auf. Osteoarthritis kann jedes Gelenk im Körper befallen, häufiger sind jedoch die größeren Gelenke wie Schultern, Hüften und Knie betroffen. Dies ist auf die erhöhte Belastung dieser Gelenke im Alltag zurückzuführen.

Dasselbe gilt für die Gelenke in Ihren Füßen, die täglich das Gewicht Ihres Körpers tragen. Arthrose kann in einem oder mehreren Gelenken im Fuß und Knöchel auftreten und entwickelt sich allmählich, wenn der Knorpel im Gelenk zu degenerieren beginnt (Verschleiß) und der Gelenkspalt sich verengt. Dies verursacht die Schmerzen und die Steifheit, die wir mit Arthrose in Verbindung bringen.

Was verursacht Arthritis in den Füßen?

Arthrose entsteht durch allmählichen Verschleiß des schützenden Knorpels, der das Ende eines Knochens umgibt und dort ein Gelenk bildet. Mit dem Knorpelverschleiß verengt sich der Gelenkspalt, was zu Gelenkbeschwerden und Schmerzen führt. Einige Gründe für die Entstehung von Arthrose sind:

  • Sekundäre Arthritis – aufgrund einer früheren Verletzung oder Erkrankung, die die Gelenke betrifft, z. B. Frakturen, Gelenkverletzungen, Gicht, rheumatoide Arthritis.
  • Fußanatomie oder veränderte Fußmechanik – eine unterschiedliche anatomische Ausrichtung oder die Art und Weise, wie sich Ihre Füße bewegen und funktionieren, kann Ihr Risiko für die Entwicklung einer OA erhöhen.
  • Übergewicht oder Fettleibigkeit – dies erhöht die Belastung Ihrer Gelenke
  • Genetik – Sie können eine Veranlagung zur Entwicklung von Arthrose erben, aber das bedeutet nicht, dass Sie sie zwangsläufig bekommen. Es ist auch keine Garantie dafür, dass Menschen ohne genetische Veranlagung nicht auch an Arthrose erkranken.
  • Lebensstil – Wenn Sie einen sehr aktiven Lebensstil führen oder einer anspruchsvollen Tätigkeit nachgehen, bei der Sie täglich viele Stunden auf den Beinen sind, besteht möglicherweise ein höheres Risiko für Arthritis.

Was sind die Symptome einer Fußarthritis?

Die Symptome einer Arthrose entwickeln sich mit der Zeit, wenn die Erkrankung fortschreitet. Zu den Symptomen können gehören:

  • Schmerzen und Steifheit im Gelenk – bei manchen Menschen können diese Schmerzen morgens (bis zu 30 Minuten) oder bei kaltem, feuchtem Wetter schlimmer sein.
  • Hitze, Rötung oder Schwellung um das Gelenk herum – dies kann am Ende des Tages oder nach übermäßiger Beanspruchung der Füße schlimmer sein.
  • Die betroffenen Gelenke können ausgeprägter oder vergrößert erscheinen.
  • Knochenvorsprünge oder Wucherungen, die sich auf den betroffenen Gelenken bilden können.
  • Schwierigkeiten oder Veränderungen beim Gehen aufgrund von Schmerzen und/oder Steifheit in den betroffenen Gelenken.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Fußarthritis?

Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für Arthrose. In der Regel wird zunächst eine konservative (nicht-chirurgische) Behandlung empfohlen. Wenn diese jedoch Ihre Schmerzen nicht lindert, kann eine Operation der nächste Vorschlag sein.

Konservative Behandlung:

Sie können viele Maßnahmen ergreifen, um die Symptome der Arthrose zu lindern:

Tun ✓

  • Wechseln Sie Ihr Schuhwerk: Der Wechsel zu einem stabilen, stützenden Schuh mit sicherem Verschluss, wie etwa einem festen Laufschuh oder Wanderschuhen/-stiefeln, trägt dazu bei, Bewegungen und Belastungen im gesamten Fuß zu reduzieren, was wiederum zur Schmerzlinderung beiträgt.
  • Verwenden Sie rezeptfreie Schmerzmittel wie Paracetamol oder Ibuprofen, um Schmerzen und Entzündungen zu lindern.
  • Probieren Sie Wärme- und Kältetherapien aus: Wärme kann helfen, die Steifheit zu lindern, und Kälte kann helfen, die Schwellung zu lindern.
  • Tragen Sie Kompressionskleidung wie Fuß- oder Knöchelstützen, die dazu beitragen können, übermäßige Bewegungen der schmerzenden Gelenke einzuschränken und die Füße zu stützen.
  • Tragen Sie stützende Einlegesohlen: Das Hinzufügen einer stützenden Einlegesohle in Ihre Schuhe, wie beispielsweise ZeroSole Contour, kann dazu beitragen, die Belastung (und Schmerzen) der arthritischen Gelenke weiter zu reduzieren.
  • Stärken und dehnen Sie die Muskeln in Ihren Füßen und Knöcheln, um die arthritischen Gelenke in Ihren Füßen zu stützen und zu stabilisieren. Ihr Hausarzt oder Podologe kann Sie beraten, welche Übungen für Sie am besten geeignet sind.

Nicht X

  • Vermeiden Sie das Tragen von weichen, flexiblen Schuhen oder hohen Absätzen, da diese die Belastung und Schmerzen in den Gelenken im Mittel- und Vorfußbereich erhöhen.
  • Vermeiden Sie nach Möglichkeit besonders kalte oder feuchte Wetterbedingungen.
  • Vermeiden Sie möglichst Aktivitäten oder Übungen, die Ihre Schmerzen verschlimmern. Versuchen Sie stattdessen gelenkschonendere Alternativen wie Schwimmen oder Radfahren.

Behandlung anderer Arten von Fußarthritis?

Steroidinjektion

Bei anhaltenden Schmerzen nach der oben genannten Behandlung ist eine kortikale Steroidinjektion (CSI) eine der ersten Optionen. Ein Steroid wird um das arthritische Gelenk injiziert, um die Entzündung zu lindern. Die Schmerzlinderung ist in der Regel vorübergehend und kann individuell stark variieren. Zu den allgemeinen Risiken zählen Infektionen, Blutungen, Verfärbungen der Haut, Hautschäden, ein erneutes Aufflammen der Schmerzen und eine Schwächung des Immunsystems bis zu einem Monat nach der Injektion.

Operation

Je nach Ihrem Zustand können verschiedene Eingriffe durchgeführt werden. In der Regel werden dabei (1) Knochenwucherungen/-vorsprünge aus dem arthritischen Gelenk entfernt oder (2) das Gelenk mit Platten und Schrauben fixiert. Mit der Operation sind verschiedene Risiken verbunden, darunter Infektionen, Narbenempfindlichkeit, anhaltende oder sich verstärkende Schmerzen sowie weitere allgemeine Risiken, die Ihr Chirurg mit Ihnen bespricht.

Wann Sie Ihren Hausarzt aufsuchen sollten

Wenn Ihre Fußschmerzen nach den oben genannten Schritten länger als drei Wochen anhalten, sollten Sie einen Termin bei Ihrem Hausarzt oder Podologen vereinbaren. Dieser kann Sie über weitere Maßnahmen zur Linderung Ihrer Beschwerden beraten oder Sie zur weiteren Behandlung an einen Podologen überweisen.

Andere Arten von Arthritis

Neben der verschleißbedingten Arthrose, die die meisten von uns im Alter betrifft, gibt es viele andere Arten von Arthritis, die die Füße beeinträchtigen können, wie etwa rheumatoide Arthritis, Psoriasis-Arthritis und andere entzündliche Arthropathien.

Rheumatoide Arthritis und entzündliche Arthropathien unterscheiden sich grundlegend von Osteoarthritis. Dabei handelt es sich um Autoimmunerkrankungen, bei denen das Immunsystem, das uns normalerweise vor Infektionen schützt, die Gelenke angreift und Schmerzen, Steifheit und Schwellungen verursacht.

Rheumatoide Arthritis betrifft vor allem die kleineren Gelenke, wie Finger und Zehen, was das Greifen von Gegenständen erschweren kann. Die Symptome können morgens stärker sein und sich im Laufe des Tages bessern. Im Vergleich zu Arthrose kann sich die Erkrankung bereits in jüngeren Jahren entwickeln. In manchen Fällen fühlen Sie sich müder als sonst oder leiden unter Niedergeschlagenheit.

Unbehandelt können rheumatoide Arthritis und andere entzündliche Arthropathien zu erheblichen Gelenkschäden, Deformationen sowie langfristigen Schmerzen und Behinderungen führen. Schübe der Erkrankung können mit bestimmten Medikamenten behandelt werden, die das körpereigene Immunsystem unterdrücken und so dessen Fähigkeit, die Gelenke anzugreifen, verringern.

Wenn Sie Anzeichen und Symptome einer rheumatoiden oder entzündlichen Arthritis vermuten, sollten Sie dies so schnell wie möglich mit Ihrem Hausarzt besprechen, da eine frühzeitige Diagnose und Behandlung wichtig ist, um Gelenkschäden und Behinderungen vorzubeugen. Der Hausarzt kann spezielle Blutuntersuchungen veranlassen und Sie an einen Rheumatologen überweisen, der Ihren Zustand überwacht und einen langfristigen Behandlungsplan für Sie erstellt.

Jetzt kaufen