What is the difference between a corn and a verruca?

Was ist der Unterschied zwischen einem Hühnerauge und einer Warze?

Hühneraugen, Schwielen, Blasen, Warzen – das ist doch alles dasselbe, oder? Eigentlich nicht. Wenn Sie die Unterschiede kennen, können Sie die richtige Behandlung finden. Eine falsche Behandlung kann mehr schaden als nützen. Wenn Sie das Problem aber nicht lösen, kann es sich sogar verschlimmern.

Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zum Unterschied zwischen Hühneraugen und Warzen, einschließlich der jeweiligen Erkrankung und wie Sie den Unterschied erkennen.

Was ist ein Hühnerauge?

Ein Hühnerauge ist eine harte, gelbe Beule, die sich meist an der Fußsohle befindet. Hühneraugen entstehen durch Reibung oder Druck . Daher sind Sie möglicherweise anfälliger für Hühneraugen, wenn:

  • Ihre Schuhe passen nicht richtig oder bieten wenig Dämpfung
  • Du trägst häufig High Heels
  • Sie betreiben Sport mit hoher Belastung, wie Laufen
  • Sie verbringen viel Zeit im Stehen oder auf den Beinen

Was Hühneraugen sind, erfahren Sie hier .

Was ist eine Warze?

Dornwarzen (auch Plantarwarzen genannt) betreffen in der Regel die Fußsohlen und werden durch das humane Papillomavirus (HPV) verursacht. Das bedeutet, dass sie ansteckend sind und durch Barfußlaufen in gemeinsam genutzten Räumen von Mensch zu Mensch übertragen werden können.

Sie sehen aus wie ein kleiner kreisförmiger Bereich verhärteter Haut mit vielen schwarzen Punkten auf der Oberfläche. Diese Punkte sind durch das Virus verursachte Blutgefäßverengungen, und das Gehen auf diesem Bereich kann schmerzhaft sein.

Am häufigsten kann man sich eine Warze zuziehen, wenn man in öffentlichen oder gemeinsam genutzten Räumen barfuß läuft, wo auch andere Menschen barfuß laufen. Ein Paradebeispiel hierfür sind Umkleidekabinen und Schwimmbäder.

Die Unterschiede zwischen einem Hühnerauge und einer Warze

Sie wissen jetzt also, um welche Fußerkrankungen es sich handelt und was die wichtigsten Unterschiede sind, sodass Sie sie auseinanderhalten können.

Erstens können Hühneraugen und Warzen optisch leicht unterschiedlich sein. Die Unterschiede sind gering, aber sie sind vorhanden. Hühneraugen können leicht gelblich sein und leicht aus der Fußoberfläche hervorstehen. Sie können eine konische Form haben. Warzen hingegen liegen in der Regel flacher auf der Haut und sind nicht ganz so gelb wie ein Hühnerauge. Ihr auffälligstes Erkennungsmerkmal sind kleine schwarze Punkte auf der Hautoberfläche, die ein Hühnerauge normalerweise nicht aufweist.

Zweitens können Sie anhand der Schmerzen erkennen, welche Art von Warze Sie haben. Warzen schmerzen oft, wenn man sie drückt und manchmal auch, wenn man Druck ausübt. Es kann sich anfühlen, als würde man mit einer kleinen Nadel gestochen. Hühneraugen hingegen schmerzen, wenn Druck ausgeübt wird (z. B. wenn man sein ganzes Gewicht auf einen Fuß verlagert).

Schließlich können Sie nach Erkennungslinien in der Haut suchen. Ähnlich wie ein Fingerabdruck weist Ihre Fußsohle bestimmte erkennbare Linien auf. Bei einem Hühnerauge sind diese Linien auch bei verhärteter Haut sichtbar. Bei einer Warze können sie jedoch deutlich schwächer oder gar nicht vorhanden sein.

Behandlung von Warzen und Hühneraugen

Da Hühneraugen und Warzen unterschiedliche Ursachen haben, ist auch ihre Behandlung unterschiedlich.

Gel-Einlegesohlen können bei Hühneraugen helfen, da sie die Belastung des Fußballens abmildern. Die ZeroSole Reliever Einlegesohlen lindern den Druck, der das Hühnerauge verursacht, anstatt es nur aufzuweichen. Sie können individuell angepasst werden, um den Druck vom Hühnerauge wegzuleiten. Vermeiden Sie Hühneraugenpflaster, da diese Salicylsäure enthalten, die die Haut verätzen kann.

Bei Warzen ist eine Behandlung nicht immer notwendig, da sie in der Regel mit der Zeit von selbst verschwinden. Wenn Ihre Warze schmerzt, sollten Sie eine Behandlung in Betracht ziehen. Es gibt verschiedene Cremes, Sprays und Pflaster. Der NHS weist jedoch darauf hin, dass die Wirkungsdauer bis zu drei Monate betragen kann und keine Ergebnisse garantiert sind. Wenn das Problem weiterhin besteht, kann ein Hausarzt versuchen, die Warze zu vereisen, damit sie abfällt.

Zurück zum Blog