What is the correct way to cut toenails?

Wie schneidet man Fußnägel richtig?

Das richtige Schneiden der Zehennägel ist wichtig, um Beschwerden und eingewachsene Nägel zu vermeiden. Doch woher wissen Sie, ob Ihre Schneidetechnik richtig ist? Hier finden Sie alle Antworten.

Das richtige Schneiden der Zehennägel ist wichtig, um Beschwerden vorzubeugen und Probleme wie eingewachsene Zehennägel zu vermeiden. Bewährte Vorgehensweisen sind:

  • Gerade abschneiden: Schneiden Sie Ihre Zehennägel gerade ab, anstatt sie an den Rändern abzukrümmen. Dies verhindert, dass die Nägel in die Haut einwachsen, was zu eingewachsenen Zehennägeln führen kann.
  • Vermeiden Sie zu kurze Schnitte: Lassen Sie einen kleinen Teil der weißen Spitze sichtbar (ca. 1–2 mm), um zu verhindern, dass Sie zu tief schneiden und das Nagelbett beschädigen.
  • Verwenden Sie die richtigen Werkzeuge: Verwenden Sie einen Zehennagelknipser anstelle eines Fingernagelknipsers oder einer Kosmetikschere, da diese für dickere und größere Zehennägel geeignet sind und kein großes Risiko für Hautverletzungen darstellen. Achten Sie darauf, dass Ihr Nagelknipser sauber ist und nicht von anderen Familienmitgliedern verwendet wird, um die Ausbreitung von Infektionen zu verhindern, wie z. B. Nagelpilz ).
  • Nägel vor dem Schneiden weich machen: Schneiden Sie Ihre Nägel nach dem Baden oder Duschen, wenn sie weicher und leichter zu schneiden sind. Weichen Sie Ihre Füße bei Bedarf einige Minuten in warmem Wasser ein.
  • Raue Kanten feilen: Glätten Sie nach dem Schneiden alle rauen oder scharfen Kanten mit einer Nagelfeile, um zu verhindern, dass die Nägel an Socken oder Schuhen hängen bleiben.

Wenn Sie unter bestimmten gesundheitlichen Problemen wie Diabetes leiden, ist es wichtig, dass Sie Ihre Füße besonders pflegen und Ihre Zehennägel sicher und korrekt schneiden. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihre Füße bei Diabetes optimal pflegen.

Was ist ein eingewachsener Zehennagel?

Ein eingewachsener Zehennagel entsteht, wenn die Ecke oder Seite eines Zehennagels in das Weichgewebe des Zehs hineinwächst. Dies verursacht häufig Schmerzen, Rötungen, Schwellungen und manchmal auch Infektionen. Eingewachsene Zehennägel betreffen am häufigsten die Großzehe, da diese beim Gehen und bei anderen Aktivitäten typischerweise höheren Druckbelastungen ausgesetzt ist.

Was verursacht einen eingewachsenen Zehennagel?

Mehrere Faktoren können zu eingewachsenen Zehennägeln führen:

  • Falsches Nagelschneiden: Zu kurzes Schneiden der Zehennägel oder übermäßiges Abrunden der Kanten kann das Einwachsen des Nagels in die Haut fördern.
  • Enges Schuhwerk: Das Tragen von Schuhen, die die Zehen einklemmen, kann Druck auf die Nägel ausüben und dazu führen, dass diese in die umgebende Haut hineinwachsen.
  • Verletzung: Ein Trauma des Zehennagels, beispielsweise wenn Sie sich den Zeh stoßen oder etwas darauf fällt, kann zu einem eingewachsenen Zehennagel führen.
  • Gebogene Zehennägel (eingerollt): Manche Menschen haben von Natur aus stärker gebogene Zehennägel, die eher zum Einwachsen neigen und bei denen eine falsche Technik beim Schneiden der Zehennägel ein höheres Risiko darstellt.
  • Nagelinfektionen: Infektionen wie Nagelpilz können die Form des Nagels verändern und das Risiko des Einwachsens in das umliegende Gewebe erhöhen.

So behandeln und verhindern Sie eingewachsene Zehennägel

Behandlung

  • Fuß einweichen: Weichen Sie Ihren Fuß in warmem Salzwasser ein, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Dies kann Schmerzen lindern und Infektionen vorbeugen.
  • Schmerzlinderung: Frei verkäufliche Schmerzmittel wie Paracetamol und Ibuprofen können helfen, die Beschwerden zu lindern.
  • Tragen Sie bequeme Schuhe: Entscheiden Sie sich für Schuhe mit breiter Zehenbox, um Druck auf die Zehen zu vermeiden.
  • Konsultieren Sie einen Arzt: Konsultieren Sie Ihren Hausarzt oder einen Podologen, wenn konservative (Selbstbehandlungs-)Lösungen nicht funktionieren oder wenn Sie Anzeichen einer Infektion bemerken, wie zum Beispiel:
  • Rötung des betroffenen Zehs
  • Schwellung
  • Große Mengen an Abfluss
  • Wenn sich der Zeh heiß anfühlt
  • Zunehmende Schmerzen in Ruhe

Um die Infektion zu beseitigen, benötigen Sie möglicherweise Antibiotika. Um das Problem endgültig zu beheben, muss ein Podologe den Nagel möglicherweise kürzen oder unter örtlicher Betäubung einen Teil oder den gesamten Nagel entfernen.

Verhütung

  • Nägel richtig schneiden: Schneiden Sie Ihre Fußnägel immer gerade ab und vermeiden Sie zu kurze Schnitte, damit Sie die Kanten und Ecken Ihrer Nägel immer sehen können. Scharfe Kanten können Sie mit einer Nagelfeile abmildern.
  • Wählen Sie bequemes Schuhwerk: Tragen Sie Schuhe, die gut passen und die Zehen nicht einklemmen. So verhindern Sie, dass sich die Nägel in die Haut drücken.
  • Achten Sie auf eine gute Fußhygiene: Halten Sie Ihre Füße sauber und trocken, um Infektionen wie Pilzinfektionen vorzubeugen, die zu eingewachsenen Zehennägeln führen können.

Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, können Sie eingewachsene Zehennägel wirksam behandeln und verhindern und so für gesunde und angenehme Zehen sorgen.

Zurück zum Blog