What insoles do I need?

Welche Einlegesohlen brauche ich?

Viele von uns haben den Begriff „Einlegesohlen“ schon einmal gehört oder im Handel gesehen. Aber wissen Sie, was Einlegesohlen eigentlich bewirken? Wenn Sie wissen, wofür sie verwendet werden und wie sie bei verschiedenen Fußproblemen helfen können , können Sie Schmerzen und Beschwerden sicher lindern. Das wiederum hilft Ihnen, Ihren Alltag ohne Fußschmerzen zu bewältigen. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Wozu dienen Einlegesohlen?

Die Wahl der richtigen Einlegesohlen kann entscheidend sein. Mit den richtigen Einlegesohlen können Sie Ihr Fußproblem lösen. Entscheiden Sie sich jedoch für den falschen Typ, helfen die Einlegesohlen möglicherweise überhaupt nicht – im Gegenteil, Ihr Problem kann sich sogar verschlimmern. Es ist wichtig zu wissen, welche Einlegesohlen am besten zu Ihrem Fußproblem passen, damit Sie schneller genesen und schneller wieder in Ihren Alltag zurückkehren können.

Druck abbauen

Manche Fußprobleme entstehen durch zu starken Druck auf die Fußsohlen. Bei Hühneraugen und Schwielen kann übermäßiger Druck zu einer Verhärtung der Haut führen, die Schmerzen verursacht. Dies kann passieren, wenn Sie tagsüber viel auf den Beinen sind oder belastungsintensive Aktivitäten wie Laufen oder Joggen ausüben. Druckbedingte Fußprobleme können jedoch bei jedem auftreten, da die Füße den gesamten Körper tragen.

Druckentlastende Einlegesohlen können dieses Problem lindern und Ihre Füße wieder in Bestform bringen. Unabhängig von der genauen Ursache der erhöhten Belastung Ihrer Füße reduziert eine druckentlastende Einlegesohle den Druck, indem sie Ihr Gewicht gleichmäßiger auf die Fußsohlen verteilt. Dies hilft, erhöhte Belastungsstellen zu vermeiden, die zu Problemen wie Hühneraugen oder Schwielen führen können.

Einige druckentlastende Einlegesohlen Gehen Sie noch einen Schritt weiter und reduzieren Sie den Druck in bestimmten Fußbereichen mit einem individuell anpassbaren Format. So können Sie den Druck auf Bereiche verringern, in denen sich bereits ein Hühnerauge oder eine Hornhaut gebildet hat, und so den Heilungsprozess beschleunigen.

Reibungsreduzierung

Fußprobleme können auch durch zu viel Reibung zwischen den Füßen und den Oberflächen entstehen, die sie berühren. Dies kann durch schlecht sitzende Socken oder Schuhe passieren, aber auch durch mehr Gehen oder Laufen als sonst. Auch das Einlaufen neuer Schuhe, die sich noch nicht an Ihre Füße angepasst haben, kann zu Reibungsproblemen wie Blasen führen.

Reibungsreduzierende Einlegesohlen sollen diese Probleme lindern, indem sie Ihren Fuß polstern und sich mit Ihren Füßen bewegen. Sie bieten eine weiche, glatte Oberfläche, auf der Ihre Füße ruhen können. Die Verringerung der Reibung trägt dazu bei, Reizungen und Entzündungen zu lindern und Verletzungen wie kleinen Schnitten oder Blasen die nötige Zeit und den Raum zu geben, um richtig zu heilen. Dies kann dazu beitragen, das Infektionsrisiko zu verringern.

Verbesserung der Fußhaltung

Schließlich können Einlegesohlen auch dazu beitragen, Fußprobleme zu lösen und vorzubeugen, indem sie die Fußhaltung korrigieren. Es gibt viele Gründe für einen ungewöhnlichen Gang oder eine suboptimale Fußhaltung. Wenn dies jedoch weiterhin der Fall ist, kann dies zu einer übermäßigen Belastung anderer Körperbereiche führen. Wenn Ihre Füße beispielsweise so positioniert sind, dass sie das Körpergewicht nicht richtig tragen, treten wahrscheinlich Schmerzen in Knien, Hüften und der Wirbelsäule auf, da diese Gelenke die Belastung tragen.

Haltungskorrigierende Einlagen sind speziell geformt, um sicherzustellen, dass Ihr Fuß die richtige Haltung einnimmt und Ihren Körper optimal stützt. Diese Art von Einlage kann bei Problemen wie Überpronation, Senkfuß oder Supination helfen, Schmerzen lindern und einen gesunden Gang fördern.

Kann man in jeden Schuh Einlegesohlen einlegen?

Wie bereits erwähnt, kann die Passform Ihrer Schuhe einen großen Einfluss auf verschiedene Fußprobleme wie Blasen , Hühneraugen und Schwielen haben. Wenn Sie regelmäßig Einlegesohlen tragen müssen, fragen Sie sich vielleicht, wie sich das auf Ihre Schuhe auswirkt. Können Sie Einlegesohlen in Ihren gewohnten Schuhen tragen oder müssen Sie Ihre Schuhe entsprechend Ihrer Behandlungsmethode wechseln?

Die gute Nachricht ist, dass die meisten Einlegesohlen individuell an verschiedene Schuhgrößen und -formen angepasst werden können. Sie können Ihre Einlegesohle wahrscheinlich zuschneiden oder anderweitig anpassen, damit sie gut in Ihre Wunschschuhe passt und Ihnen in Ihren gewohnten Alltagsschuhen Halt und Schutz bietet. Es empfiehlt sich, die Einlegesohlen in verschiedenen Schuhen auszuprobieren, um herauszufinden, welche am besten passen.

Beachten Sie jedoch, dass manche Schuhe nicht ideal für Einlagen sind. Während Schuhe mit vollständiger Abdeckung das Tragen von Einlagen erleichtern, ohne dass jemand den Unterschied bemerkt, bieten offene Schuhe wie Sandalen und Flip-Flops diesen Vorteil nicht. Sie entscheiden, ob Ihre Einlagen unterwegs sichtbar sein sollen oder nicht.

Es ist auch wichtig zu bedenken, dass manche Schuharten Fußprobleme verschlimmern können. Beispielsweise können sich Hühneraugen und Schwielen leichter bilden, wenn Sie High Heels tragen, insbesondere solche mit engen, spitz zulaufenden Zehenpartien. Diese zwingen Sie dazu, Ihr gesamtes Gewicht auf die Fußballen zu verlagern, was den Druck dort erhöht und möglicherweise an den Zehenseiten reibt. Eine Einlegesohle kann in dieser Situation nur begrenzt helfen. Bleiben Sie daher am besten bei flacheren Schuhen, wie zum Beispiel Turnschuhen, damit Ihre Füße heilen können. Und wenn Ihre Fußprobleme immer wiederkehren, achten Sie auf Komfort und Passform Ihrer Schuhe und ziehen Sie einen Wechsel in Erwägung, um langfristig gesündere Füße zu fördern.

Zurück zum Blog