Blister treatment: How to get rid of a blister

Blasenbehandlung: So werden Sie eine Blase los

Blasen können einem den Tag vermiesen. Sie sind nicht nur lästig und schmerzhaft, sondern können einen auch an seinen alltäglichen Aktivitäten hindern. Blasen können verschiedene Ursachen haben, darunter Verbrennungen, Ekzeme und allergische Reaktionen. Häufiger sind jedoch Reibungsverletzungen.

Wenn Ihre Haut ständig an etwas reibt, beispielsweise an Ihren Schuhen, bildet sich durch die Reibung eine kleine, mit Flüssigkeit gefüllte Blase, um weiteren Schäden vorzubeugen. Wie können Sie eine Blase in diesem Fall schnell und effektiv behandeln?

Wie man eine Blase behandelt

Nachfolgend finden Sie einige der besten Möglichkeiten, eine Blase an Ihrem Fuß zu behandeln und deren erneutes Auftreten zu verhindern.

Verwenden Sie eine Einlegesohle

Viele Menschen glauben, dass Einlegesohlen zur Unterstützung des Fußgewölbes oder als zusätzliche Polsterung dienen. Tatsächlich können sie jedoch dazu verwendet werden, Schmerzen durch Blasen zu lindern und der Blasenbildung von vornherein vorzubeugen.

Die Gel-Einlegesohle von ZeroSole Impact (demnächst erhältlich!) mit Gittertechnologie passt sich Ihrem Fuß an und verhindert, dass er im Schuh zu stark rutscht. Dieses Rutschen erhöht die Reibung und erhöht das Risiko von Blasen. Auch zu große Schuhe können Blasen verursachen. Bekämpfen Sie das Problem daher mit Einlegesohlen.

Wenn Sie sich an einem Paar Schuhe eine Blase geholt haben, empfehlen wir Ihnen, auf ein anderes Paar Schuhe umzusteigen, die etwas besser passen.

Fügen Sie etwas Schutz hinzu

Bei Blasen , die durch Reibung oder Scheuern entstehen, können Sie weiteren Schaden am besten verhindern, indem Sie den betroffenen Bereich schützen und eine zusätzliche Barriere zwischen Ihrer Haut und Ihren Schuhen schaffen.

Reinigen Sie zunächst die betroffene Stelle, um das Infektionsrisiko zu verringern. Reinigen Sie die Oberfläche der Blase vorsichtig und tupfen Sie sie mit einem sauberen Handtuch trocken (nicht reiben). Anschließend können Sie sie mit einem weichen Pflaster, z. B. einem Blasenpflaster, oder einem gepolsterten Verband abdecken, um weitere Reibung zu vermeiden, die zum Platzen der Blase führen könnte.

Geplatzte Blasen neigen eher zu Infektionen und können schmerzhafter sein. Daher sollten vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden, um dies zu verhindern. Wir gehen weiter unten auf der Seite ausführlicher auf geplatzte Blasen ein.

Tu nichts

Wenn man die Blase nicht behandelt, sinkt die Flüssigkeit von selbst ab, bis die Haut flach am Fuß anliegt und man keine Schmerzen mehr verspürt. Das dauert nicht lange (vielleicht ein paar Tage). Achten Sie jedoch darauf, die Schuhe, die die Blase ursprünglich verursacht haben, nicht zu tragen und die Stelle zu lüften, indem Sie abends oder nachts keine Socken tragen.

Sollte man eine Blase aufstechen?

Es ist nicht ratsam, eine Blase aufzustechen. Dies kann nicht nur die Schmerzen verstärken, sondern auch das Infektionsrisiko erhöhen, da sich eine offene Wunde bildet. Wenn Ihre Blase nicht von selbst verschwindet, sollten Sie Ihren Arzt oder Podologen aufsuchen. Dieser kann die Blase mit einer sterilisierten Nadel aufstechen und entsprechend verbinden, aber Sie sollten dies nicht zu Hause versuchen.

Wann Sie wegen einer Blase einen Arzt aufsuchen sollten

Sie sollten wegen Ihrer Blase einen Arzt aufsuchen, wenn:

  • Die Blase enthält eine gelbe oder grüne Flüssigkeit (keine klare Flüssigkeit).
  • Der Bereich um die Blase ist rot oder geschwollen oder fühlt sich heiß an
  • Die Schmerzen werden schlimmer
  • Die Blase kommt immer wieder ohne ersichtlichen Grund
  • Sie glauben, Sie haben eine allergische Reaktion.

In diesen Fällen könnte sich die Blase entzündet haben oder ein Anzeichen für eine andere Erkrankung sein.

Blasen können lästig sein, sind aber im Allgemeinen harmlos, wenn auch etwas schmerzhaft. Wir hoffen, dieser Leitfaden hat Ihnen die nötigen Informationen zur Behandlung Ihrer Blase gegeben, damit Sie schnell und schmerzfrei wieder Ihren gewohnten Aktivitäten nachgehen können.

Zurück zum Blog