5 simple steps to conduct a diabetic foot check at home

5 einfache Schritte zur Durchführung einer diabetischen Fußuntersuchung zu Hause

Ein wichtiger Teil meiner Arbeit als Podologe ist die Untersuchung diabetischer Füße. Wenn Sie Diabetes haben, ist es wichtig, dass Sie mindestens zweimal jährlich eine umfassende Untersuchung Ihrer diabetischen Füße durch Ihre Diabetesberaterin oder einen Podologen durchführen lassen. Diabetes kann viele Körperteile beeinträchtigen, aber die Füße sind besonders anfällig. Hohe Blutzuckerwerte können zu Durchblutungsstörungen und Nervenschäden (Neuropathie) führen, wodurch Verletzungen, Druckstellen oder Infektionen schlechter wahrgenommen werden. Deshalb ist eine tägliche Fußuntersuchung zu Hause unerlässlich – und ich rate jedem meiner Diabetespatienten dringend dazu.

Das frühzeitige Erkennen kleinerer Fußprobleme kann schwerwiegende, lebensverändernde Komplikationen verhindern. Übernehmen Sie die Verantwortung für Ihre Fußgesundheit (ab heute!), indem Sie regelmäßige Kontrollen zu Hause durchführen. So geht's ...

Warum Fußkontrollen wichtig sind

Bei Menschen mit Diabetes besteht ein erhöhtes Risiko für:

  • Fußgeschwüre (offene Wunden, deren Heilung lange dauert)
  • Infektionen
  • Gefühlsverlust (Neuropathie)
  • Schlechte Durchblutung und verzögerte Heilung
  • Amputation in schweren Fällen

Durch die frühzeitige Erkennung jeglicher Veränderungen können schwerwiegende Komplikationen verhindert werden und Sie können eine Behandlung erhalten, bevor sich das Problem verschlimmert.

Was du brauchst

  • Ein gut beleuchteter Raum
  • Ein Handspiegel oder eine Handykamera (um schwer einsehbare Bereiche wie die Fußsohlen zu überprüfen)
  • Ein Notizbuch oder eine App zum Aufzeichnen von Änderungen
  • Feuchtigkeitscreme

Meine Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Untersuchen Sie die Ober- und Unterseite jedes Fußes

Prüfen Sie auf:

  • Schnitte, Blasen oder Wunden
  • Rote Flecken oder geschwollene Bereiche
  • Blutergüsse oder Farbveränderungen
  • Risse, Trockenheit oder sich abschälende Haut, wie z . B. Fersenrisse
  • Harte oder verdickte Haut, wie Hühneraugen oder Schwielen
  • Jegliche Drainage oder ungewöhnliche Gerüche

Benutzen Sie einen Spiegel oder bitten Sie um Hilfe, wenn Sie Ihre Fußsohlen nicht deutlich sehen können.

2. Schauen Sie zwischen die Zehen

Pilzinfektionen oder Wunden können sich zwischen Ihren Zehen verstecken. Spreizen Sie sie vorsichtig und untersuchen Sie sie auf:

  • Rötungen oder wunde Stellen
  • Feuchtigkeitsbildung
  • Risse oder weiße Flecken

3. Überprüfen Sie Ihre Zehennägel

Suchen:

  • Eingewachsene Zehennägel
  • Verdickte oder verfärbte Nägel (mögliche Pilzinfektion )
  • Scharfe Nagelkanten, die die umgebende Haut verletzen könnten

Vermeiden Sie es, Ihre Nägel zu kurz zu schneiden oder in die Ecken zu schneiden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Blogbeitrag zum richtigen Schneiden von Fußnägeln.

4. Achten Sie auf Gefühlsveränderungen

Streicheln Sie mit einer Feder, einem Taschentuch oder Ihrer Fingerspitze sanft über verschiedene Bereiche Ihres Fußes. Fragen Sie sich:

  • Fühlen sich beide Füße gleich an?
  • Gibt es taube oder kribbelnde Stellen?

Gefühlsverlust kann ein Zeichen einer Neuropathie (Nervenschädigung) sein

5. Temperatur prüfen

Tasten Sie mit dem Handrücken nach heißen oder kalten Stellen – diese können auf eine Entzündung oder Durchblutungsstörung hinweisen.

Was tun, wenn Sie etwas finden?

Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt :

  • Schnitte, Wunden oder Blasen, die nicht innerhalb weniger Tage heilen
  • Schwellung, Rötung oder Wärme (Anzeichen einer Infektion)
  • Farbveränderungen (blaue, schwarze, blasse oder rote Flecken)
  • Starke Trockenheit, Risse oder verdickte Hautstellen (z. B. Hühneraugen/Schwielen)
  • Plötzliche Taubheit oder Schmerzen

Versuchen Sie niemals, ernsthafte Fußprobleme zu Hause zu behandeln – insbesondere, wenn Sie ein vermindertes Gefühl in Ihren Füßen haben.

Zusätzliche Top-Tipps

  • Tragen Sie täglich Feuchtigkeitscreme auf , vermeiden Sie jedoch die Feuchtigkeitspflege zwischen den Zehen.
  • Gehen Sie niemals barfuß , auch nicht zu Hause.
  • Schneiden Sie die Zehennägel sorgfältig – gerade, nicht abgerundet, um eingewachsene Zehennägel zu vermeiden
  • Tragen Sie gut sitzende Schuhe und saubere, trockene Socken.
  • Überprüfen Sie Ihre Schuhe vor dem Tragen auf Steine, scharfe Gegenstände oder Nähte, die zu Reizungen führen könnten. Viele meiner Patienten hatten Geschwüre aufgrund von Stichverletzungen (z. B. wenn sie auf einen scharfen Stein oder eine Nadel getreten sind, die durch die Schuhsohle in den Fuß gestochen wurde!).

Wichtige Erkenntnisse

Die diabetische Fußuntersuchung zu Hause dauert nur wenige Minuten täglich, kann aber lebenslange Auswirkungen auf Ihre Gesundheit und Mobilität haben. Regelmäßiges Verhalten und das Wissen, worauf Sie achten müssen, helfen Ihnen, Komplikationen vorzubeugen und potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen. Ihre Füße begleiten Sie durchs Leben – machen Sie die tägliche Kontrolle zu einer Gewohnheit.

Zurück zum Blog